FAQs
1. Was ist Hypnose?
​
Ein Hypnosezustand ist ein natürlicher Zustand, den jeder kennt.
Kennst du die Situationen, in denen du irgendwohin fährst und, wenn du angekommen bist, dich fragst, wie das passiert ist? Du hast den Fahrweg gar nicht wahrgenommen, du warst in einer Trance, von deinen Gedanken wie hypnotisiert.
Hypnose ist – deine Aufmerksamkeit nach Ihnen zu richten.
​
2. Was ist eine Gesprächshypnose?
Gesprächshypnose auch bekannt als dialogische Hypnose – ist eine Form der Hypnose, bei der der Coach und der Kunde die ganze Sitzung in einem Gespräch miteinander führen. Im Gegensatz zu klassischen Hypnosesitzungen, bei denen oft eine spezielle Trance induziert wird, ist der Kunde bei der Gesprächshypnose nur tief entspannt. Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, besteht nicht. Ziel ist es, positive Veränderungen zu bewirken, zum Beispiel bei Ängsten, Verhaltensmustern oder zur Steigerung des Selbstbewusstseins.
3. Kann jeder hypnotisiert werden?
​
Ja.
Jeder, der träumen und sich auf etwas konzentrieren kann, besitzt die Fähigkeit, sich auf eine Hypnose einzulassen. Es geht eher um die Frage: „Ist man bereit, die äußere Führung zu überlassen?“
Denn eins ist sicher – die innere Kontrolle verliert man nie. Das Unterbewusstsein schläft nie und ist immer auf deiner Seite!
4. Ist Hypnose gefährlich?
​
Nein.
Hypnose ist keine Zauberei, sondern ein Werkzeug, das der Mensch nutzt, um Veränderungen herbeizuführen. Der Coach zeigt nur die Methoden und erklärt, wie sie funktionieren. Die eigentliche Veränderung kommt immer vom Wunsch und der inneren Motivation des Klienten.
Wenn jemand sich eine Veränderung nicht wirklich wünscht, kann kein Coach das für ihn tun. Deshalb wird nur das verändert, was der Mensch aus tiefstem Herzen wirklich möchte.
5. Schlafe ich bei Hypnose?
​
Nein.
Nach einer Tranceeinleitung bleiben wir die ganze Zeit im Austausch.
Währenddessen beruhigen sich die Gehirnwellen, (Beta-Wellen), was dazu führt, dass der kritische Verstand heruntergefahren wird. Dadurch entsteht ein direkterer Zugang zu den unterbewussten Prozessen, was die Arbeit in Hypnose effektiver macht.
6. Kann das passieren, dass ich nicht mehr aus der Hypnose zurückfinde?
Nein.
Unser Gehirn regeneriert sich selbst. Das heißt, wenn ich z.B. ohne Ausleitung aus der Hypnose aufstehe und weggehe – wirst du ziemlich schnell merken, dass nichts mehr passiert, deine Augen aufmachen und voll und ganz wieder da sein.​​​​​​
​
7. Warum reicht einem eine Sitzung für die Veränderung, während andere mehrere brauchen?
​
Ich versuche das an einem Beispiel zu erklären: Stell dir einen großen Fluss – den Fluss deines Lebens – vor. Und stell dir vor, in diesen Fluss fällt ein dicker Baumstamm quer hinein – ein Trauma – und als Folge daraus ein ungünstiges Verhaltensmuster bzw. eine ungünstige Lösungsstrategie. Dieser Stamm liegt quer im Fluss und blockiert den Fluss. Dann fallen in den Fluss auch mehrere kleine Äste (andere kleine Verletzungen, unangenehme Erlebnisse, falsche Bewertungen). All diese kleinen Äste bleiben am großen Baumstamm hängen. Nach und nach entsteht ein Staudamm. Und dann kommst du zu mir, und wir versuchen, diesen Staudamm loszuwerden. Zwei Dinge sind möglich:
-
Entweder gelingt es uns schon bei der ersten Sitzung, an deine zentrale Trauma ranzukommen (wir ziehen den größten Baumstamm aus dem Fluss heraus). Dann ist der Fluss frei, es ist nicht notwendig, die kleinen Ästchen herauszufischen; dein System ist umprogrammiert, und alle kleinen Äste fließen selbstständig mit dem Strom weiter. Dein Fluss des Lebens ist frei.
-
Oder es ist eine zweite Variante möglich: Wir kommen bei der ersten Sitzung nicht an den größten Baum, sondern fischen die kleinen Äste nach und nach heraus. Das ist ebenfalls eine Lösung, dauert aber etwas länger.
Welchen Weg wir gehen, kann ich dir vorher nicht genau vorhersagen. Es hängt davon ab, wie gut du mitgehst, wie bereit du wirklich für die Veränderung bist, und natürlich, wie gut es mir gelingt, zu dir vorzudringen.